Ich finde die derzeit eingestellte Weiche gar nicht schlecht. Evtl. noch eine zusätzliche kleine Spule (0,22mH?) vor den MT ... vielleicht auch noch ein etwas kleinerer Vorwiederstand im MT-Zweig ... wahrscheinlich wirklich nur durch Hören und/oder Messen zu klären.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vorschau meine Joof`s
Einklappen
X
-
Ist auch aufgefallen, dass in der Simulation die Einstellungen für den Messort offenbar falsch sind? ... oder hat Joof die Frequenzgänge der Chassis selbst gemessen?
Ich finde die derzeit eingestellte Weiche gar nicht schlecht. Evtl. noch eine zusätzliche kleine Spule (0,22mH?) vor den MT ... vielleicht auch noch ein etwas kleinerer Vorwiederstand im MT-Zweig ... wahrscheinlich wirklich nur durch Hören und/oder Messen zu klären.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
-
Nein, ist mir nicht aufgefallen, bin ja nur Berater, nicht Controller.
Jetzt hab ich es gesehen! Es war "simulierende Box" eingestellt.
Wie ist es richtig? Visaton kleine Seite? Denke ja, denn so ist es bei der Atlantis vorgegeben. Damit sieht es schon besser aus!
Noch besser, wie Uwe vorschlug:
Vor die beiden Tis 0,22 mH, 0,5 Ohm aber den Widerstand im MT von 4,7 auf 6 Ohm anheben, dann ist es fast perfekt.
Habe es mit Visaton kleines Gehäuse simuliert.
Der Rest ist probieren, spielen mit den Spulen und R vor dem MT, ist wie gesagt abhängig vom Raum und Geschmack ää Gehör.Zuletzt geändert von walwal; 15.11.2007, 10:29.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Wenn das so schwarzes Kautschuk ist, die Lötstellen von unten erhitzen und oben am Teil permanent ziehen.
Noch was: in der Simu waren Abstimmfrequenz 20 Hz angegeben, da macht keinen Sinn, gebe mal 35 ein und der Bass sieht besser aus!Zuletzt geändert von walwal; 16.11.2007, 13:37.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich werde die änderungen durchfuhren. Danke schön.
Die teilen sind geklebt mit einem helle kleber, ich denke das die Teilen verklebt sint mit einen Heizpistole.
Heute hab ich angefagen die Lautsprechers ein zu bauen.
Da gabs es ein Problem. Die Ke´s hatte verschiedene aussendurchmesser.
Eine ist 103,6 und der andere 104,5 mm.

Der Ke mit der durchmesser 104,5 mm passte nicht in das Loch. Da hab ich das Loch mit der Hand gröser mussen schleifen.
Kommentar
-
Ja, das Problem kenne ich.
Mich hatte auch mal jemand angemosert, weil eine KE nicht passte und er der Meinung war, ich hätte unterschiedlich gefräst ... (er konnte wohl scheinbar nicht messen
)
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Die ersten Tönen sind raus
Die Boxen höhren sich gut an, aber ich denke es könnten noch besser. Ich habe die Weiche noch nicht 100% habe angepast.
Aber jetzt habe ich noch ein anderes Problem, mein Reciever (Pioneer Heimkine Reciever) kann nür Boxen an von 8 Ohm und nach einiger Zeit schaltet er aus wegen "Overload".
Ich denke daran um ein neue Reciever zu kaufen nur für Stereo betrieb und dachte an Denon DRA-700AE DAB. Hat jemand erfahrung mit diese Reciever?
Kommentar
-
Ich bin zwar, aus diversen Gründen, auch immer für hochohmige Boxen, ein Abschalten des AVR kommt aber nicht nur an niederohmigen Boxen vor. Meinen Kenwood habe ich im einkanaligen Betrieb (Messen) mit wechselnden Lasten zwischen 8 und 16 Ohm zum Abschalten gebracht.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Ja super, was machst du, wenn dir einer die Hucke voll heult, das er unbedingt die Boxen haben will, die Chassies aber noch nicht hat ? (ich weiss, ich mache es jetzt auch nicht mehr ...)Original geschrieben von walwal
So große Abweichungen hatte ich noch nicht, aber hab ja auch erst 4 verbaut.
Man sollte erst die Chassis ausmessen, dann fräsen.
Ausserdem hätte ich nicht gedacht, das ein sauteurer Lautsprecher solche mechanischen Abweichung hat.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hab ich gemacht, aber ich habe die KE mit den kleinste Durchmesser genommen.Original geschrieben von walwal
So große Abweichungen hatte ich noch nicht, aber hab ja auch erst 4 verbaut.
Man sollte erst die Chassis ausmessen, dann fräsen.
Zuruck zu meine Boxen. Ich habe die Weiche angepast, aber war noch nicht zufrieden.
Gestern habe ich ein neue Reciever und Dvd spieler gekauft (stereo) es klang etwass besser aber ich denke es könnte noch besser.
Muss mal Visaton besuchen um ein und andern zu messen.
Kommentar
-





So wie versprochen sint hier noch einige Bilder.
Ich habe die Weiche geändert so wie Walwal geschrieben hat, und ich bin dan nach Haan gefahren um alles zu testen.
Da stelte sich heraus das ich eine Fehler im Weiche hätte. Die 2 Ti`s spielte nicht mit, ich habe eine Draht falsch angeschlossen.
(das war sehr Dumm von mir)
Jetzt sind die Boxen gans fertig und sie spielen wie Boxen einfanch spielen solten. Sehr gut.
Walwal, nochmal viele Dank fur deine Hilfe mit die Weiche.
(Wenn du in die Niederlande bist, komm vorbei, der Kaffee steht immer fertig)
Kommentar
Kommentar